IG bus alpin
Themen: Verkehr und Mobilität, Tourismus |
|
Ziele
• Die in den vier Pilotregionen aufgebauten und optimierten öV-Systeme langfristig erhalten.
• Eine Anlaufstelle und Informationsplattform für interessierte Kreise betreiben.
• Fachkreise und interessierte Öffentlichkeit über die Möglichkeiten bei der Angebotsgestaltung des öffentlichen Verkehrs zu touristischen Ausflugszielen informieren.
• Weitere Regionen für Ausbau des öffentlichen Verkehrsangebots zu touristischen Ausflugszielen als neue Mitglieder der „IG Bus Alpin“ gewinnen.
• Neue Mitglieder der „IG bus alpin“ beim öV-Ausbau unterstützten und Beratung vermitteln.
• Synergien bei der gemeinsamen Vermarktung der Angebote der einzelnen Mitglieder der „IG bus alpin“ schaffen.
Aktivitäten
- Bildung von Arbeits- und Begleitgruppen aus den Bereichen Politik, Verkehr und Tourismus in den Regionen
- Entwicklung von öV-Angebotskonzepten, Aufbau von öV-Systemen und Aufnahme der Busbetriebe durch regionale Trägerschaften
- Laufende Sicherstellung der Finanzierung für die Busbetriebe
- Vermarktung der öV-Angebote und Medienarbeit
- Betreiben des Internetportals www.busalpin.ch
- Organisation des Erfahrungstausches unter den bus alpin-Regionen
Ergebnisse
In sieben Regionen wurden neue öV-Linien geschaffen. Die Angebote werden von 27'000 Personen jährlich genutzt (2009). Mit Fragebogen konnten folgende Wirkungen abgeschätzt werden:
- 30% der Fahrgäste wären ohne das öV-Angebot mit dem Auto in diese oder eine andere Region gereist
- mit den eingesparten Autofahren bleibt nach Abzug der Zusatzbelastungen durch die neu geschaffen öV-Angebote ein Plus von 100 Tonnen CO2, welche für den Klimaschutz eingespart werden konnten
- die vier Pilotregionen haben insgesamt eine zusätzliche Wertschöpfung von zwei Millionen Schweizer Franken erzielt
- das Projekt hat nationale Aufmerksamkeit erlangt: im Oktober 2007 wurden der Publikumspreis sowie der Anerkennungspreis einer Fachjury beim Innovationspreis öffentlicher Verkehr 2007 gewonnen
- Preisausschreiben der Verkehrsverbände VCS, SEV und VöV
- eine Region wurde durch "Schweiz pur" prämiert
- Die IG bus alpin ist eines der cc.alps-Gewinnerprojekte (2008)
TrägerIn der Massnahme
Träger der IG bus alpin sind die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB, der Verkehrs-Club der Schweiz VCS, der Schweizer Alpen-Club SAC sowie die PostAuto Schweiz AG