News CIPRA Deutschland
Ökumenischen Schöpfungsandacht auf dem Riedberger Horn

Am Sonntag, 4. Oktober 2015, 14.00 Uhr laden wir zu einer ökumenischen Andacht auf dem Gipfel des Riedberger Horn ein. Alle guten Willens sind herzlich willkommen.
Demo gegen die Erschließung des Riedberger Horns

Unter dem Motto "Hände weg vom Alpenplan - Rettet das Riedberger Horn" lädt CIPRA Deutschland und seine Mitgliedsorganisationen zur Demo am 06. Oktober, 11.30 in München vor der bayerischen Staatskanzlei ein.
Bauverbot am Riedberger Horn

Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf erteilt dem Ausbau des Skigebietes Riedberger Horn eine Absage. Naturnaher Tourismus soll die Alternative sein.
Alpenplan am Riedberger Horn gefährdet

Im Oberallgäu am Riedberger Horn (Balderschwang-Grasgehren) laufen seit Herbst 2014 Planungen und Anhörungsverfahren für neue Liftanlagen und Skipisten. Um den Neubau realisieren zu können, droht ein Abweichen vom Alpenplan in der Schutzzone C mit einem „Zielabweichungsverfahren“. Bislang ist die Schutzzone C eine Tabuzone für Lifte und Pisten. Sie ist dem naturnahen Tourismus vorbehalten. Sollte die Planung umgesetzt werden, so wäre nach 40 Jahren unveränderter Gültigkeit der Alpenplan mit einem Präzedenzfall ausgehebelt. Zudem ist der wertvollste Birkhuhn-Bestand im Allgäu gefährdet und es sind Murenabgänge auf die Riedbergpaßstraße zu befürchten.
Werner Bätzing für sein Lebenswerk geehrt

Der 4. Deutsche Alpenpreis geht an den Kulturgeografen Werner Bätzing. CIPRA Deutschland würdigt damit, zusammen mit ihren Mitgliedsorganisationen, besondere Verdienste bei der zukunftsfähigen Entwicklung des Alpenraums.
Bergwaldprojekt e.V. – Neues Mitglied der CIPRA Deutschland

CIPRA Deutschland begrüßt das Bergwaldprojekt e.V., als neues Mitglied. Damit umfasst CIPRA Deutschland nun 11 ordentliche Mitglieder.
Sorge um Riedberger Horn

Das Riedberger Horn im Allgäu (Deutschland) ist durch neue Erschließungspläne gefährdet.
CIPRA Deutschland verleiht 4. Alpenpreis

CIPRA Deutschland verleiht zusammen mit ihren Mitgliedsorganisationen zum vierten Mal den Deutschen Alpenpreis. Diesjähriger Preisträger ist Herr Prof. Dr. Werner Bätzing.
Finanzielle Förderung der ökologischen Berglandwirtschaft gefordert
23.01.2013 - Heute und am 24. Januar 2013 tagt der Agrarausschuss des Europaparlaments. Derzeit sieht es so aus, als ob alle Ansätze der EU-Kommission für eine ökologischere Berglandwirtschaft zurückgewiesen würden. Naturschutzverbände fordern eine Differenzierung der Höhe der Fördergelder.
CIPRA Deutschland hat zwei neue Mitglieder
Seit Januar 2014 sind die Gesellschaft für ökologische Forschung und der Ökologische Jagdverband neue Mitglieder bei CIPRA Deutschland.