CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  

Meldungen

  • Alpine Architektur in Frankreich

    In der Architektur der grossen französischen Skidestinationen der Alpen vollzieht sich derzeit ein Wandel. Angesichts der stagnierenden Übernachtungszahlen der letzten Jahre versuchen viele Skiorte zunehmend, das Image der industrialisierten Schnee-Städte los zu werden, um vor allem für internationale Besucher attraktiver zu werden.

    Weiterlesen…

  • Französische Wintersportorte wollen weniger Strassenverkehr

    Teaser

    Wintersportorte in Frankreich schenken dem Strassenverkehr und seinen unerwünschten Auswirkungen zur Zeit viel Aufmerksamkeit. So hat Val d'Isère seine erfolgreiche Kandidatur für die Ski-Weltmeisterschaften 2009 "Weltmeisterschaften ohne Autos" übertitelt, da die Distanzen zwischen den Austragungsorten, Unterkünften, Medienzentrum und dem Ortskern allesamt sehr kurz sind.

    Weiterlesen…

  • Treffen des Französischen Komitees der Alpenkonvention

    Die Alpenkonvention beschäftigt den französischen Minister für Ökologie und nachhaltige Entwicklung, Serge Lepeltier. Am 10. Februar hat der Minister ein Treffen des Französischen Komitees der Alpenkonvention - das erste seit Jahren - in Grenoble einberufen und auch daran teilgenommen.

    Weiterlesen…

  • Erstes Windkraftwerk in Slowenien vorerst gestoppt

    Der Bau einer ersten slowenischen Windkraftanlage ist von der slowenischen Umweltagentur vorerst nicht bewilligt worden. Vor dem letzten Regierungswechsel in Slowenien im Oktober 2004 hatte das zuständige Umweltministerium dem Bau trotz der Proteste von Umweltorganisationen noch zugestimmt.

    Weiterlesen…

  • Neue Publikation zu Freizeitaktivitäten und Alpentieren

    Teaser

    Verschiedene Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in einer neuen Publikation mit Trends bei Freizeitaktivitäten und stellen aktuelle Auswirkungen dieser Aktivitäten auf die Tierwelt in den Alpen vor. Das deutschsprachige Buch dokumentiert ausführlich den gegenwärtigen Kenntnisstand in diesem Bereich.

    Weiterlesen…

  • Neue Publikation zur Umsetzung der Alpenkonvention

    Zu Beginn des österreichischen Vorsitzes der Alpenkonferenz 2005/06 hat der Oesterreichische Alpenverein (OeAV) den Sammelband "Die Alpenkonvention - Markierungen für ihre Umsetzung" herausgegeben. Die kostenlos erhältliche Publikation behandelt die rechtliche Anwendung der Inhalte der Durchführungsprotokolle sowie die Rolle der Bergregionen, der langjährigen NGO-Netzwerke und des OeAV im Umsetzungsprozess der Alpenkonvention.

    Weiterlesen…

  • Schweiz: Neues Finanzierungsmodell bei Bergbahnen

    Das Graubündner Skigebiet "Weisse Arena" beschreitet einen neuen Weg bei der Finanzierung von Infrastrukturvorhaben. Die drei Gemeinden Flims, Laax und Falera haben dieses Jahr einem Kredit von rund 2,5 Millionen Euro zugestimmt, um 80% der neu gegründeten Firma "Finanz Infra" zu übernehmen, welche für den Bau neuer Beschneiungsanlagen verantwortlich ist. Im Gegenzug bezahlen die Bergbahnen einen Pachtzins.

    Weiterlesen…

  • Italien: Weniger Einschränkungen für Geländefahrzeuge?

    In Italien hat ein Gesetzesvorschlag zum Fahren motorisierter Fahrzeuge auf Naturstrassen und im Gelände in Umweltkreisen Besorgnis ausgelöst. Der Vorschlag wurde beim Senat eingereicht aber noch nicht behandelt. Sollte der Vorschlag zu geltendem Recht werden, würden sich den Anhängern des Geländefahrens neue Möglichkeiten bieten.

    Weiterlesen…

  • Drei Viertel von Südtirols Wäldern zertifiziert

    In Südtirol werden neu rund drei Viertel aller Wälder, nämlich 250.000 Hektar, nach den PEFC-Richtlinien bewirtschaftet. Das Kürzel PEFC steht für "Paneuropean Forest Certification". Das Zertifizierungssystem beruht auf einer Initiative der privaten Forst- und Holzwirtschaft und ist dem Gedanken einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung verpflichtet.

    Weiterlesen…

  • Arealgrenze der Föhrenmistel verschiebt sich nach oben

    Wissenschafter der Schweizerischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft haben Exemplare der Föhrenmistel auf bis zu 1500 Metern Höhe gefunden. Bisher ging man davon aus, dass die Mistel in der Schweiz nur in Gebieten unter 1000 Metern über Meer wachse.

    Weiterlesen…