-
Startschuss für innovative Jugendprojekte
-
Unterricht unter freiem Himmel, ein nachhaltig organisiertes Musikfestival, Workshops zur Müllvermeidung: Jugendliche aus Italien, Liechtenstein und Slowenien stellten am 9. Dezember 2020 ihre Ideen für eine nachhaltigere Zukunft beim Kick-off des Alps2030 Projektes vor.
Existiert in
Meldungen
-
Green Deals für Gemeinden
-
«Global denken – lokal handeln»: Um lokales Handeln zu fördern, benötigt es umfassende Fähigkeiten und ein breites Wissen der Personen, die sich vor Ort für den Klimaschutz einsetzen. In einem transnationalen EU-Projekt entwickeln Partnerorganisationen aus Deutschland, Liechtenstein und Österreich einen Beteiligungsprozess, um lokale Initiativen zu befähigen, im globalen Kontext effektiver Klimaschutz zu betreiben.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
Mit Partizipation an die Macht
-
In Saillans/F verändert eine Bürgerliste die Art, Politik zu machen.
Existiert in
Good Practice
-
Living Labs
-
Das Projekt «Living Labs» brachte Menschen unterschiedlichen Alters aus verschiedenen Alpenländern zusammen, um gemeinsam Prozess- und Fachwissen zu erarbeiten. Dabei wurde ein partizipativer Ansatz verfolgt, der auf den Prinzipien der Ko-Kreation zwischen jungen Talenten im Alter von 13-30 Jahren, Umwelt-NGOs, Zivilgesellschaft und PolitikerInnen basiert. Die Teilnehmenden dieses generationenübergreifenden Projekts engagieren sich für die nachhaltige Entwicklung der Alpen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Für eine wünschenswerte Zukunft ist es wichtig, heute die richtigen Weichen zu stellen und darüber zu sprechen, wie die vorhandenen natürlichen Ressourcen nachhaltig genutzt werden können.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
I-LivAlps: Abschluss mit Zukunft
-
Im September hat der vierte und letzte I-LivAlps-Workshop zum Thema Soziale Innovationen im Valle Maira/I stattgefunden. Das Projekt geht zu Ende, die Ernte ist üppig.
Existiert in
Meldungen
-
Smarte Alpen
-
Schafherden auf der Alm tracken, Solaranlagen auf Hütten fernsteuern, die Folgen des Klimawandels auf Gletschern messen – das «Internet der Dinge» hält Einzug in Berggebieten. Die Erwartungen sind hoch.
Existiert in
Meldungen
-
« Soziale Innovationen brauchen ein passendes Umfeld »
-
Die Alpen bieten einen fruchtbaren Nährboden für neue Ideen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft. Doch der Staat darf sich deswegen nicht aus der Verantwortung ziehen, sagt der Politikwissenschaftler Matthias Middendorf.
Existiert in
Meldungen
-
Jung, mobil, nachhaltig
-
Mit dem Zug klimafreundlich durch die Alpen reisen: Junge Erwachsene machten sich beim Online-Workshop «Youth Alpine Interrail» am 9. Dezember 2020 beim «AlpenWoche Intermezzo» für mehr nachhaltige Mobilität stark. Sie diskutierten mit VertreterInnen aus der Politik, wie Naturerlebnisse zu mehr Klimaschutz motivieren und welche politischen Massnahmen nötig sind.
Existiert in
Medienmitteilungen
-
Gemeindebudget per Postkarte
-
Wie die BürgerInnen von Mals/I basisdemokratisch mitbestimmen, wofür die Gemeinde ihr Geld ausgibt.
Existiert in
Good Practice
-
Zeit und Können als Kapital
-
Warum man in Vorarlberg/A nicht nur bar, sondern auch mit Talenten bezahlen kann.
Existiert in
Good Practice