-
Die Ansprüche der Gesellschaft prägen die Landschaft
-
Gegensätzliche Bedürfnisse und überzogene Erwartungen prallen in der Raumplanung aufeinander. Ihre Rolle muss überdacht werden: weg von der Gesamtplanung, hin zur Vermittlung und Sensibilisierung, lautete der Tenor an der CIPRA-Jahresfachtagung am 29. und 30. September 2017 in Innsbruck/A.
Existiert in
Meldungen
-
REAL CORP 2018
-
Städte wachsen ständig. Rückzugs- und Erholungsflächen werden immer kleiner. Dies erzeugt große Herausforderungen und Bedrohungen.
Zur selben Zeit kommen auch noch nie dagewesene Technologien auf den Plan, die uns helfen können, diese Probleme zu lösen.
Können „smarte Technologie“ und „Smart Cities“ die Antwort auf die Herausforderungen des urbanen Wachstums sein?
Welche Rolle spielt die Raumplanung in diesen hochdynamischen Entwicklungen? Lassen Sie uns darüber im Rahmen der REAL CORP 2018 diskutieren!
Existiert in
Veranstaltungen
-
regiosuisse-Wissenschaftsforum 2018
-
Das «regiosuisse-Wissenschaftsforum» ist die Veranstaltungsreihe von regiosuisse zur Vernetzung von Forschung, Politik und Praxis in der Regionalentwicklung. Im nächsten regiosuisse-Wissenschaftsforum werden Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Regionalentwicklung anhand von konkreten Fällen aus den Regionen beleuchtet und mögliche Lösungsansätze aber auch entsprechender Forschungsbedarf für eine nachhaltige Regionalentwicklung skizziert. Die Digitalisierung in der Regionalentwicklung wird mit konkreten Beispielen neuer Technologien während der Veranstaltung im Rahmen einer Ausstellung und einer Exkursion direkt erlebbar sein.
Existiert in
Veranstaltungen
-
Ein Manifest für Terrassenlandschaften
-
Terrassenlandschaften zeugen von der Kreativität und den Mühen ganzer Generationen, im Einklang mit den Bergen zu leben ohne deren Wesen zu beeinträchtigen. Ein Manifest zu deren Schutz trägt dem Rechnung.
Existiert in
Meldungen
-
Picknick auf der Baustelle
-
Wie eine stillgelegte Baustelle mitten in der slowenischen Hauptstadt zum beliebten Treffpunkt wird.
Existiert in
Good Practice
-
Freiräume freikaufen
-
Wie ein Verein in Vorarlberg/A auf die Idee kam, Grundstücke zu kaufen, um sie vor dem Verbauen zu retten.
Existiert in
Good Practice
-
Alpine Raumsphären : natürliche Grenzen, unendliche Möglichkeiten
-
Gut erschlossene Gebiete mit großem Nutzungsdruck stehen peripheren, von Abwanderung betroffenen Regionen gegenüber. Diese Phänomene spiegeln sich in der Landschaft und in der Politik: hier die Forderung nach Verdichtung, dort nach Schrumpfung.
Existiert in
Meldungen
-
Räume neu denken
-
Vom Picknick auf der Baustelle über die Rettung unverbauter Flächen bis hin zur Umnutzung einer alten Kaserne: Drei Beispiele, die Raumplanung in den Alpen neu denken.
Existiert in
Meldungen
-
Alpenplan: Bayerisches Kabinett übergeht das Votum der Verbände und der bayerischen Bürger gegen die Änderung des Alpenplan
-
Das Bayerische Kabinett hat in einem überfallartigen Beschluss am 28.03.2017 die Änderung des Alpenplans in die Wege geleitet, um das Liftprojekt am Riedberger Horn zu realisieren. Erst vergangene Woche am 22.03.2017 endete die Frist für Stellungnahmen der Bürger zur Änderung des landesweit gültigen Landesentwicklungsprogramms mit dem Bestandteil „Alpenplan“. Rund 4000 Stellungnahmen sind beim bayerischen Innenministerium hierzu eingegangen. Nach nur drei Arbeitstagen hat nun die bayerische Ministerrunde die Änderung des Alpenplans durchgewunken.
Existiert in
Meldungen
-
Urbanes Leben am Land
-
Autokino, Altbaukriterium, Ateliers – mit dem Projekt «BASIS Vinschgau Venosta» entsteht in der norditalienischen Gemeinde Schlanders in Südtirol ein Inspirationsort.
Existiert in
Good Practice