-
Grenzen in Frage stellen
-
erstellt von Begle Caroline
—
Veröffentlicht
29.06.2017
—
zuletzt verändert:
08.07.2021 13:39
—
Einsortiert unter:
Mobilität
Wie können gedankliche und politische Grenzen der Mobilität überwunden werden? Fachleute und Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik kamen am 29. Juni 2017 zur Fachtagung Pendlermobilität nach Vaduz, Liechtenstein, um dieser Frage gemeinsam auf den Grund zu gehen.
Existiert in
Medienmitteilungen
-
Perspektiven der Energienachfrage des Verkehrs
-
erstellt von zopemaster
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:07
—
Einsortiert unter:
Verkehrspolitik, Verkehrskonzepte,
Mobilität,
Energieeffizienz
Existiert in
Publikationen
-
Verändert das System!
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
23.03.2022
—
zuletzt verändert:
23.03.2022 14:23
—
Einsortiert unter:
Soziale Innovation,
YPAC,
Jugendparlament,
alpMedia 2/2022,
Mobilität,
Alpenpolitik
Was sind die Auswege aus aktuellen Krisen? Für das Jugendparlament der Alpenkonvention braucht es einen Systemwandel. Wie dieser aussehen könnte, haben die Schüler:innen in zwölf Forderungen umrissen.
Existiert in
Meldungen
-
Cross-border mobility
-
erstellt von Begle Caroline
—
Veröffentlicht
02.05.2018
—
zuletzt verändert:
20.09.2022 17:09
—
Einsortiert unter:
Wirtschaft im Wandel,
Crossborder Mobility,
Mobilität
Zehntausende Berufspendlerinnen und Berufspendler bewegen sich im Alpenraum täglich über Staatsgrenzen hinweg. Bestehende Verkehrswege wurden aber meist mit einer rein nationalen Perspektive erstellt und sind nicht auf grenzüberschreitende Pendlerströme ausgerichtet. Überlastete Strassen, Lärm- und Schadstoffbelastungen für die Anwohner sind die Folge.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
Nachhaltige Pendlermobilität (PEMO)
-
erstellt von Begle Caroline
—
Veröffentlicht
21.07.2016
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:09
—
Einsortiert unter:
CIPRA Projekt,
Mobilität,
Wirtschaft im Wandel
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Abgeschlossene Projekte
-
Standpunkt: Das Dilemma des Tourismus
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
30.05.2018
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:10
—
Einsortiert unter:
Mobilität,
alpmedia 4/2018,
Standpunkt
Die Reisetätigkeit bedroht die Werte, auf die der Tourismus in den Alpen angewiesen ist. Ein Dilemma. Nachhaltige Mobilität im Tourismus ist nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern ein «Muss», fordert Barbara Wülser, Stellvertretende Geschäftsführerin von CIPRA International.
Existiert in
Meldungen
-
«Wir bleiben am Boden»
-
erstellt von alpMedia
—
Veröffentlicht
03.02.2020
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:11
—
Einsortiert unter:
alpMedia 1/2020,
YOALIN,
Mobilität,
Alpentourismus,
Nachhaltigkeit
Die Alpen mit dem Zug erkunden: Für die «Youth Alpine Interrail»- TeilnehmerInnen ist flugfreies Reisen ein vielfältiges Abenteuer.
Existiert in
Meldungen
-
UMKEHR IM VERKEHR
-
erstellt von Bachner Christina
—
Veröffentlicht
01.10.2014
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:12
—
Einsortiert unter:
Mobilität,
Nachhaltige Entwicklung,
cc.alps,
Alpstar,
alpMedia 10/2014
Die Alpstar-Partner im Alpenrheintal haben geholfen, einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Nun wurden sie dafür ausgezeichnet.
Existiert in
Meldungen
-
Fokus Energieeffizienz im Verkehr
-
erstellt von zopemaster
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:13
—
Einsortiert unter:
Mobilität,
Energieeffizienz
Existiert in
Publikationen
-
Kampf um den «Alpenzug»
-
erstellt von CIPRA International
—
Veröffentlicht
07.02.2018
—
zuletzt verändert:
07.07.2021 01:14
—
Einsortiert unter:
alpMedia 1/2018,
Bahn,
Mobilität,
Aktionismus
Von Wettbewerben und Strassenkunst in Grenoble über Crêpes in Gap bis hin zu einer Minute ohne Hosen in Clelles – das Ringen um den «Alpenzug» in Frankreich geht weiter.
Existiert in
Meldungen