CIPRA Vertretungen:

Benutzerspezifische Werkzeuge

  Suchfilter  
Navigation

Beispiele für typische Klima-Massnahmen

  • Landwirtschaft: Bewässerung, Wechsel der Anbaupflanzen inklusive Anbau von Pflanzen für die Produktion von “Bio-Treibstoffen”, Wechsel der Anbaumethoden, Änderungen des Betriebs-Managements, Diversifizierung, Klimatisierung für Tierzuchtbetriebe etc. 
  • Forstwirtschaft: Bewaldung/Wiederaufforstung, Wechsel des forstlichen Managements, Nutzung von Holz als Baumaterial und Energiequelle etc.
  • Wasserwirtschaft: Wasserkraft (neue und effizientere Anlagen zur Wasserkrafterzeugung), Massnahmen zur Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung (z.B. Grundwasser, Reservoire, Bewässerungssysteme), Hochwasserschutz (z.B. Raumplanung, strukturelle Massnahmen, Notfallsysteme) etc.
  • Schutz vor Naturgefahren: Änderung des Naturgefahren-Managements (inclusive von Ansätzen, die mehr zukunftsorientiert sind), neue Monitoring-Systeme, Naturgefahren-Karten, Vorsorge- und Schutzmassnahmen, Risiko-Transfer-Mechanismen (z.B. Versicherungen) etc.
  • Naturschutz: Massnahmen zum Schutz der Natur- und Kulturlandschaft der Alpen, Massnahmen zur Förderung der Biodiversität, Massnahmen zur Erhaltung der Schutzfunktionen alpiner Ökosysteme (insbesonder Wälder), Massnahmen zur Regulierung aggressiver Neophyten etc.
  • Energieversorgung: Energiesparmassnahmen, Energie-Effizienz (z.B. neue Technologien), erneuerbare Energien (“CO2-frei”: Sonnenenergie, Wind, Wasserkraft, Geothermie und „CO2-neutral“: Bio-Energie = Energie aus Biomasse), politische Regelungen (z.B. CO2-/Emissions-/Energie-Abgaben) etc.
  • Gebäude und Siedlungen: neue Technologien (z.B. effizientere Heiz- und Kühlsysteme, Isolierung), gesetzliche Aktionen (z.B. Änderung der Bauordnungen), Anreize für den Bau von Niedriegenergie-Gebäuden etc.
  • Verkehr und Mobilität: neue Infrastruktur (z.B. neue Eisenbahnlinien), neue Angebote im öffentlichen Verkehr (z.B. Bus-Services oder Sammeltaxis), Anreize zur verstärkten Nutzung des öffentlichen Verkehrs, innovative Mobilitäts-Konzepte, Unterstützung neuer Technologien (z.B. Hybrid-Fahrzeuge) etc.
  • Tourismus: technische Massnahmen (z.B. künstliche Beschneiung), strategische Massnahmen (z.B. Kooperationen, Diversifizierung, Entwicklung innovativer Produkte zur Reduzierung der Abhängigkeit vom Schnee ), CO2-neutrale Ferienangebote etc.
  • Raumplanung: zukunftsweisende Ansätze, die mögliche Auswirkungen des Klimawandels einbeziehen etc.
    Bildung: Jugendprojekte, Sensibilisierungs-Kampagnen für ausgewählte Zielgruppen oder die breite Öffentlichkeit (z.B. Einrichtung eines Klimawandel-Lehrpfades), Capacity building (z.B. Ausbildungskurse und Seminare für eine effizientere Energienutzung) etc.